Jahresprogramm der Kantorei in St. Georgen
Laden Sie sich das offizielle Programmheft für 2016 als pdf herunter!
Sonntag, 03.01.2016, 17:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Weihnachtskonzert im Kerzenschein
Ein Kind geboren zu Bethlehem – weihnachtliches Konzert mit
Liedbearbeitungen des 17. Jahrhunderts.
In diesem Programm werden weite Bögen gespannt: von der Psalmodie des 13. Jahrhunderts über Improvisation bis zur Musik von Johann Sebastian Bach, Michael Praetorius, Johann Hermann Schein und anderen.
Die musikalische Reise geht dabei von Deutschland nach Italien und zurück.
Michael Schaffrath – Gesang,
Thomas Friedlaender – Zink und historische Percussioninstrumente,
Jan Katzschke – Orgelpositiv
Eintritt: 5,00 € an der Abendkasse, ab 16.00 Uhr
Samstag, 23.01.2016, 19:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Gospelnight Dresden in Schwarzenberg
Im Januar macht die Gospelnight Dresden auf ihrem Tourwochenende auch Halt in Schwarzenberg.
Die Besucher können sich auf moderne und lebendige Gospelmusik freuen. Band, Solisten und der hundertköpfige Gospelchor der Gospelnight gestalten einen stimmungsvollen Gottesdienst – mitsingen, mitklatschen und mittanzen ist ausdrücklich erwünscht!
Eintritt frei, Kollekte für die Gospelnight Dresden und ein ausgewähltes Projekt für Menschen in Not!
Sonntag, 31.01.2016, 17:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Bläserkonzert zum Weihnachtsausklang
mit dem Bläserkreis der Evangelisch-Methodistischen Kirche Mildenau und Gästen. Leitung: Tobias Vogel
Die rund 30 Bläserinnen und Bläser spielen einen Mix aus festlichen barocken Klängen bis hin zu swingenden und populären Weihnachtstiteln. Zur Premiere dieses Konzertes lauschten 500 Zuhörer den Bläserklängen – natürlich hoffen wir auch für 2016 auf einen ähnlichen Erfolg.
Benefizkonzert für das Erzgebirgische Hilfswerk Deutschland e.V.
Eintritt frei, um Spenden wird herzlich gebeten!
Karfreitag, 25.03.2016, 19:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Kantaten, Messen und Oratorien in Schwarzenberg
Johann Sebastian Bach: Markus Passion (BWV 247)
Die Markus Passion ist die kürzeste der erhaltenen bachschen Passionsmusiken. Ein Teil der Musik dieser Passion muss als verschollen gelten, deshalb wird der Text der Passionsgeschichte gelesen. Erhalten sind wunderbare Arien- und Choralvertonungen sowie Eingangs- und Schlusschor. Gerade diese Knappheit und der Wechsel zwischen Wort und Musik entfalten eine besondere Wirkung.
Sopran: Barbara Christina Steude (Dresden), Alt: Bettina Denner, Leipzig, Tenor:Martin Krumbiegel, Leipzig, Sprecher: Gunther Emmerlich, Dresden
Chor und verstärktes Collegium musicum der Kantorei St. Georgen,
Leitung: KMD Matthias Schubert
Vorverkauf: 10,00 € / 12,00 € / 14,00 € ab Mitte Januar 2016
Restkarten ab 18:00 Uhr an der Abendkasse: 12,00 € / 14,00 € / 16,00 €
Ostersonntag, 27.03.2016, 10:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Kantaten, Messen und Oratorien in Schwarzenberg
Johann Sebastian Bach: Osteroratorium (BWV 249)
Nachdem wir am Karfreitag mit der ergreifenden Musik Bachs der Passion Jesu gedacht haben, feiern wir dessen Auferstehung ebenfalls mit Musik des sogenannten 5. Evangelisten. Bach wird deshalb so genannt, weil er, wie kaum ein anderer Komponist, die Bibel nicht nur in Töne setzt, sondern das biblische Wort mit seiner Musik auch auslegt. Das jubelnde Osteroratorium ist dafür ein wunderbares Beispiel und Lobpreis pur.
Sopran: Barbara Christina Steude (Dresden), Alt: Ukrike Zech (Dresden), Tenor: Nico Eckert, Leipzig
Bass: Johannes G. Schmidt (Dresden),
Chor und verstärktes Collegium musicum der Kantorei St. Georgen,
Leitung: KMD Matthias Schubert
Eintritt frei, Kollekte für die Kirchenmusik herzlich erbeten! Mit Kindergottesdienst!
Sonntag, 24.04.2016, 10:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
„Jauchzet dem Herrn alle Welt“ -
musikalischer Gottesdienst zum Sonntag Kantate
mit den kirchenmusikalischen Gruppen an St. Georgen.
Leitung: KMD Matthias Schubert
Eintritt frei, Kollekte herzlich erbeten!
Mit Kindergottesdienst!
Pfingstsamstag, 14.05.2016, 18:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Musik in St. Georgen und das sächsische Mozartfest laden herzlich ein zum
Pfingstkonzert und Chortreffen des Kirchenbezirks Aue „Erzgebirge singt“.
Das traditionelle Pfingstkonzert der Kantorei St. Georgen bietet in diesem Jahr mit dem Chortreffen und der Zusammenarbeit mit dem sächsischen Mozartfest einen ganz besonderen Höhepunkt. Erwartet werden über 250 Sängerinnen und Sänger, die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und den Gebrüdern Haydn anstimmen werden. So wird das berühmte „Ave verum“ oder auch „Laudate dominum“ erklingen. Weil das „Erzgebirge singt“ werden wir im Konzert auch Lieder von Anton Günther singen, u.a. eine bis zu siebenstimmige Bearbeitung des „Feirobnd“ Liedes. In der Aktion „Wir spielen im Kinderorchester“ werden wieder Schüler der Kreismusikschule und der Musikschule Philipp mit dem Collegium musicum spielen.
Sopran: Daniela Haase (Dresden), Chor und Collegium musicum der Kantorei St. Georgen,
Chöre aus dem Kirchenbezirk Aue, Musikschüler, Kurrende-Solisten
Leitung: KMD Matthias Schubert, Eintritt frei, Kollekte für die Kirchenmusik herzlich erbeten!
Sonntag, 22.05.2016, 10:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Bläsergottesdienst mit dem Posaunenchor St. Georgen
91 Jahre und kein bisschen leise – der Posaunenchor spielt ein buntes Programm festlich bis heiter.
Leitung: KMD Matthias Schubert
Eintritt frei, Kollekte u.a. für die Bläserarbeit an St. Georgen herzlich erbeten! Mit Kindergottesdienst!
Sonntag, 29.05.2016, 10:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
"Die Reise nach Jerusalem"
Ein Musical für Kinder von Hella Heinzmann
Musiksommer 2016_________________________________
„ Z w i s c h e n d e n W e l t e n “
Donnerstag, 07.07.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Eröffnungskonzert des Musiksommers 2016 mit dem Vogler Quartett
und Avi Avital
„Zwischen den Welten“ - Musik für Mandoline und Streichquartett
Mit Avi Avital und dem Vogler Quartett ist es wieder gelungen, absolute Weltstars nach Schwarzenberg in den Musiksommer zu holen. Die Musiker sind in den europäischen Musikzentren ebenso zu Hause wie in den USA, Japan, Australien oder Neuseeland. Sie sind auf nahezu allen wichtigen Konzertpodien zu Gast. Das Vogler Quartett feierte 2015 den 30. Geburtstag und spielt seit 1985 in unveränderter Besetzung.Avi Avital wurde 1978 in Be´er Sheva im Süden Israels geboren und ist einer der spannendsten und neugierigsten Musiker unserer Zeit. Gelobt von der New York Times für sein „höchst empfindsames Spiel“ und seine „beeindruckende Agilität“, prägt der junge Musiker eine neue Ära der Mandoline durch seine virtuosen, genreübergreifenden Auftritte und durch Erschließung neuer Gattungen durch Auftragswerke. Als erster Mandolinist wurde Avi Avital 2010 für einen Grammy in der Kategorie „Bester Instrumentalsolist“ nominiert.
In Schwarzenberg erklingen u.a. Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett a-moll op. 13 und Johann Sebastian Bach: Konzert a-moll (BWV 1041) für Mandoline und Streichquartett.
Vorverkauf ab Mitte Februar: 12,00 € bis 25,00 €
Restkarten ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Montag, 11.07.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
„Rosmarin und Thymian wächst in unserem Garten“
- Ein literarisch-musikalisches Kräuterprogramm
Das Kräuterprogramm erzählt Geschichte und Geschichten über Kräuter, vergessene Sagen, Bräuche und Märchen. Die ausgewählte Musik – gespielt auf unserem wunderbaren Tucher Cembalo - wird eine unterhaltsame Girlande um die Texte schlingen oder eine Kräuterbeeteinfassung – wie man es gern sehen möchte.
Martin und Antje Schneider (Berlin) – Lesungen, Gabriele Müller (Berlin) – Cembalo
Karten zu 5,00 € ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Montag, 18.07.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Ensemble Resonantia Leipzig auf historischen Instrumenten des Barock
„La Villanella – Das Bauernmädchen“
Italienische Lebensart und Poesie des 17. Jahrhunderts
Musik von Giovanni Girolamo Kapsberger und Andrea Falconieri
Eigentlich ein ländliche Volksweise, erhob Kapsberger die Villanella zu einer Kunstform. Ohne ihren volkstümlichen Charme zu verlieren, schuf er mit seinen Liedern kleine Kunstwerke, geprägt von großem kompositorischen Einfallsreichtum. Immer schwingt mediterrane Leichtigkeit und italienisches Lebensgefühl in den Melodien mit.
Karten zu 7,00 € ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Montag, 25.07.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Musik aus Russland mit Valeriya Shishkova & Ensemble
EXPROMPT
Die Musiker von EXPROMPT kommen aus dem im russischen Karelien gelegenen Petrosavodsk, wo sie auch das Konservatorium besucht haben. Valeriya Shishkova lebt inzwischen in Dresden.
Mit ihren traditionellen russischen Instrumenten – Domra, Balalaika, Bajan und Kontrabass-Balalaika – zaubern die Musiker mit unbändiger Spielleidenschaft virtuoses, feinsinniges und begeisterndes Ensemblespiel. Eindrucksvoll stellt EXPROMT unter Beweis, welche überraschenden Möglichkeiten traditionelles Instrumentarium bieten kann. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine außergewöhnliche musikalische Reise „Zwischen den Welten“.
Karten zu 7,00 € ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Montag, 01.08.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Chorkonzert mit dem Thüringischen Akademischen Singkreis
Leitung: Jörg Genslein
Der Thüringische Akademische Singkreis (kurz TASK) wurde 1969 von Studentinnen und Studenten aus den thüringischen Städten Jena, Weimar und Erfurt gegründet. In über 45 Jahren seines Bestehens entwickelte sich der TASK zu einem der führenden deutschen Kammerchöre.
Der Chor folgt Einladungen zu großen Musikfestivals, wie dem MDR-Musiksommer, dem Leipziger Bachfest oder den Ansbacher Bachwochen. Namhafte Dirigenten und Musiker, darunter Ludwig Güttler, Roderich Kreile, Hans-Christoph Rademann oder Peter Schreier, sicherten sich die Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Akademischen Singkreis.
In Schwarzenberg werden Chorsätze und Motetten u.a. von Gottfried August Homilius und Max Reger anlässlich seines 100. Todestags zu hören sein.
Karten zu 5,00 € ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Montag, 08.08.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Konzert von Mitgliedern der Kantorei St. Georgen
Die Mitglieder der Kantorei haben einen bunten, musikalischen Sommerblumenstrauß aus Madrigalen, Chorsätzen und instrumentaler Kammermusik gebunden. Leitung: KMD Matthias Schubert
Karten zu 5,00 € ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Montag, 15.08.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Orgelkonzert an der Eule-Orgel mit Robert Smith (Großbritannien)
Der studierte Historiker Robert Smith ist derzeit als Organist in York tätig. Zuvor war er Assistenzorganist an der St. Paul´s Church, der größten anglikanischen Kirche in Toronto (Kanada), und Orgelstipendiat am Somerville College der Universität Oxford. Als Gastorganist gestaltete er 2012 den Festgottesdienst anlässlich des 60. Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. in der St. Paul´s Cathedral, London. Wir dürfen uns u.a. auf Orgelmusik aus der großen englischen Orgel-tradition freuen.
Karten zu 5,00 € ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Montag, 22.08.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Sarah Kaiser und Band - „Gast auf Erden“ -
Paul Gerhardt Choräle in neuem Gewand
Sarah Kaiser ist eine Grenzgängerin zwischen verschiedenen musikalischen Welten und singt ihre eigene Mischung aus Jazz, Soul und Gospel – jenseits von Klischees und mit klarer eigener Note. Die Kirchenlieder von Paul Gerhardt kombiniert die gebürtige Berlinerin mit Jazz und holt die alten Texte und Melodien aus der Vertrautheit des Gehörten und lässt ihr Publikum buchstäblich aufhorchen.
Vorverkauf ab Mitte April: 8,00 € - 16,00 €
Restkarten ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Montag, 29.08.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Abschlusskonzert des Musiksommers 2016
mit dem Bläserquintett „emBRASSment“ Leipzig
Im Jahr 2000 schlossen sich fünf ambitionierte Leipziger Musikstudenten zu einem noch
namenlosen Blechbläserquintett zusammen. Inzwischen kann das Ensemble – unter dem
Namen „emBRASSment“ eine ständig wachsende begeisterte Fangemeinde musikalisch „umarmen“.
Das Repertoire umfasst neben Originalkompositionen Musik von Monteverdi bis
Bernstein und vom Choral bis zum ABBA-Hit nahezu alle Genres.
Karten zu 7,00 € ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
- Der richtige Lebensweg. -
Eröffnungskonzert
Freitag, 9. September 2016, 20:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Georg Friedrich Händel: L‘ Allegro, il Penseroso ed il Moderato
Gillian Webster, Sopran
Gerlinde Sämann, Sopran
James Gilchrist, Tenor
Andreas Wolf, Bass
Gächinger Kantorei und Barockorchester
Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Wie soll ich mich durchs Leben bewegen? Was oder wer führt mich und treibt mich an? Es sind große Lebensfragen, die Georg Friedrich Händel in seiner ‚Pastoral-Ode‘ von 1740 verhandelt. Da ist der genusssüchtige Schwärmer, der die Freuden des Lebens besingt und sich im Tageslicht an den Schönheiten der Natur erfreut. Doch das ist alles nichts für den nachdenklichen Asketen, der die Stille der Nacht bevorzugt. Und schließlich schlägt der besonnene Maßvolle einen Mittelweg vor. Wie würden Sie wählen?
Leicht wird einem die Entscheidung nicht gemacht angesichts
mitreißender, umschmeichelnder und bewegender Umwerbungen durch die Arien und Chöre Händels – zumal in der gefeierten Interpretation durch Hans-Christoph Rademann und seine Stuttgarter Ensembles.
Wege zur Musik: 19:00 Uhr Konzerteinführung im Schloss Schwarzenberg
Sonntag, 11.09.2016, 10:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Kantaten, Messen und Oratorien in Schwarzenberg
Kantatengottesdienst zum Musikfest Erzgebirge – Letzte Wege
Johann Sebastian Bach: Liebster Gott, wenn werd ich sterben (BWV 8)
Bach nimmt das Evangelium des Sonntags von der Auferweckung des Jünglings zu Nain als Anlass zu Gedanken über den eigenen Tod. Er bleibt dabei jedoch nicht stehen, sondern verwirft die Sorgen mit dem Hinweis auf Jesus und Gottes Treue – die ja „alle Morgen neu“ wird. Auch in dieser Komposition setzt Bach in genialer Weise Worte in Musik um und macht wiederum dem Titel 5. Evangelist alle Ehre.
Sopran: Barbara Christina Steude (Dresden), Alt: Ulrike Zech (Dresden), Tenor: Martin Krumbiegel, Leipzig, Bass: Sebastian Richter (Chemnitz),
Chemnitzer Barockorchester, Chor der Kantorei St. Georgen, Leitung: KMD Matthias Schubert
Eintritt frei, Kollekte für die Kirchenmusik herzlich erbeten!
Mit Kindergottesdienst!
Sonntag, 02.10.2016, 10:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
„es geht durch unsre Hände, kommt aber her von Gott“
Musikalischer Festgottesdienst zum Erntedankfest
mit den kirchenmusikalischen Gruppen an St. Georgen. Leitung: KMD Matthias Schubert
Eintritt frei, Kollekte herzlich erbeten! Mit Kindergottesdienst!
Kirchweih-Sonntag, 23.10.2016, 10:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Kantaten, Messen und Oratorien in Schwarzenberg
Festgottesdienst zur Kirchweih – Joseph Haydn: Missa Cellensis in C – Kleine Mariazeller Messe
Joseph Haydn komponierte die Messe im Auftrag. Der Auftraggeber hatte ein Gelübde abgelegt, bei Erhebung in den Adelsstand, dem gnadenreichen Wallfahrtsort Mariazell in der Steiermark ein Dankopfer in Form einer Messe zu bringen. Haydn hat eingängige, fröhliche, fast volkstümliche Musik komponiert, sodass die Messe – nach ihrer Erstaufführung im Jahr 1782 in Mariazell – durch zahlreiche Abschriften weite Verbreitung fand. Der Weg der autographen Partitur ist abenteuerlich. Sie gelangte über verschiedene Privatpersonen in den Besitz von Stift Göttweig. Dort lag sie bis 1937 und wurde dann auf persönliche Anweisung Hitlers für die Preußische Staatsbibliothek Berlin requiriert. Herrscher kommen und gehen, die wunderbare Musik von Joseph Haydn ist bis heute erhalten und so können wir dankbar am Kirchweih-Sonntag diese festliche Musik erleben.
Sopran: Barbara Christina Steude (Dresden), Alt: Annekathrin Laabs (Dresden),
Tenor: Frank Blümel, Dresden, Bass: Sebastian Richter (Chemnitz),
Chor und verstärktes Collegium musicum der Kantorei St. Georgen
Leitung: KMD Matthias Schubert
Eintritt frei, Kollekte für die Kirchenmusik herzlich erbeten! Mit Kindergottesdienst!
Montag, 31.10.2016 (Gedenktag der Reformation), 10:00 Uhr,
St. Georgen Schwarzenberg
Bläsergottesdienst mit den Posaunenchören Neuwelt und St. Georgen
Leitung: KMD Matthias Schubert
Eintritt frei, Kollekte zum Teil für die Bläserarbeit herzlich erbeten! Mit Kindergottesdienst!
Mittwoch, 16.11.2016 (Buß- und Bettag), 10:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Kantaten, Messen und Oratorien in Schwarzenberg
Kantatengottesdienst zum Buß- und Bettag
Johann Sebastian Bach:
Was Gott tut, das ist wohlgetan (BWV 98)
Die erste Strophe des Chorals hat Bach im Eingangschor vertont und wie diese, strahlt die gesamte Kantate großes Gottvertrauen aus. Der Glaubende darf vertrauen, dass seine Bitte um Hilfe Gehör bei Gott findet.
Sopran: Daniela Haase (Dresden), Bass: Sebastian Richter (Chemnitz), Chöre der Schwarzenberger Kirchgemeinden sowie Chor und Collegium musicum der Kantorei St. Georgen
Leitung: KMD Matthias Schubert
Einritt frei, Kollekte für die Kirchenmusik herzlich erbeten!
Mit Kindergottesdienst!
19. November 2016, 19:30 Uhr, St. Georgenkirche Schwarzenberg
"Winterträume" - Anna-Maria Kaufmann und Paul Potts
Sonntag, 27.11.2016 (1. Advent), 17:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Adventskonzert der Kantorei
Chor, Bläser, Kurrendesolisten und Musikschüler singen und spielen alte und neue Stücke aus dem reichen Schatz unserer Advents- und Weihnachtsmusik.
Leitung: KMD Matthias Schubert
Eintritt frei, Kollekte für die Kirchenmusik herzlich erbeten!
___________________________________________________________
Samstag, 03.12.2016, 18:00 Uhr, Pfarrsaal St. Georgen, Obere Schloßstraße 30
Hausmusik zum Advent mit Vorkurrende, Kurrende und Instrumentalschülern
Auch in diesem Jahr gestalten die Kinder dieses schöne, kleine Konzert in Form der traditionellen Hausmusiken.
Leitung: Cornelia und Matthias Schubert
Eintritt frei, Kollekte für die Kurrendearbeit herzlich erbeten!
Montag, 12.12.2016, 19:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Benefizkonzert für die vollständige Finanzierung der neuen Glocken an St. Georgen
Dresdner Bläserweihnacht – virtuose Blechbläsermusik aus vier Jahrhunderten mit dem Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Leitung: Ludwig Güttler
Die Musikfreunde der Region dürfen sich auf ein festliches Konzerterlebnis der Spitzenklasse freuen.
Vorverkauf ab Mitte August: 15,00 € - 30,00 €
Restkarten ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Samstag, 24.12.2016 (Heiliger Abend), 16:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Christvesper mit dem traditionellen Krippenspiel der Kurrende und dem Chor
Leitung: KMD Matthias Schubert
Sonntag, 25.12.2016 (Heiliges Christfest), 5:30 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Christmette mit Kurrende, Chor, Spielschar und Mitgliedern des
Collegium musicum der Kantorei
Am frühen Morgen des Christfestes erzählen wir mit der traditionellen
Schwarzenberger Christmette die Geschichte der Heiligen Nacht in der Gottes Sohn hat Mensch werden wollen. Leitung: KMD Matthias Schubert
Dienstag, 27.12.2016, 19:00 Uhr, St. Georgen Schwarzenberg
Kantaten, Messen und Oratorien in Schwarzenberg
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 4-6
Sopran: Barbara Christina Steude (Dresden);
Alt: Annekathrin Laabs (Dresden), Tenor: Nico Eckert (Leipzig), Bass: Johannes G. Schmidt (Dresden),
Chor, Kurrende und verstärktes Collegium musicum der Kantorei St. Georgen, Leitung: KMD Matthias Schubert
Vorverkauf ab August: 10,00 € / 12,00 € / 14,00 €
Restkarten an der Abendkasse ab 18:00 Uhr: 12,00 € / 14,00 € / 16,00 €
_______________________________________________________
Sonntag, 8. Januar 2017 - 17:00 Uhr, St. Georgenkirche
Weihnachtskonzert im Kerzenschein


