Aktuelle Informationen aus dem Kirchgemeindebund Schwarzenberg
Mithilfe benötigt - Jubelkonfirmation 2025
Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit denen, die in den Jahren 2000, 1975, 1965, 1960, 1955, 1950 und 1945 in den Gemeinden unseres Kirchgemeindebundes konfirmiert worden sind, Jubelkonfirmation feiern.
Allerdings sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Erinnern Sie sich bitte gegenseitig, melden Sie sich in den Pfarrämtern selbst an und bringen Sie uns (wenn Sie darüber verfügen) aktuelle Kontaktdaten Ihrer Mitjubilare. Nur so erreichen wir auch die, die wir nicht beziehungsweise nicht mehr über unser Kirchendatenprogramm finden können.
Vielen Dank und bleiben Sie behütet.
Christine Schwarz
Wohin mit den Kerzenstummeln?
Das schönste an der dunklen Jahreszeit ist das Entzünden und der helle Schein von Kerzen…, denn dann bleiben Wachsreste übrig und diese können wieder in allen Pfarrämtern abgegeben werden. Frank Stimpel fertigt daraus wunderschöne Kerzen, die gegen eine Spende in den Pfarrämtern erworben werden können. Diese Spenden kommen verschiedenen Projekten in unseren Kirchgemeinden zu Gute.
Mit einem Augenzwinkern grüßt Sie Christine Schwarz
Allianzgebetswoche | 12. bis 19. Januar 2025
Die 179. Allianzgebetswoche findet vom 12. bis 19. Januar 2025 statt und steht unter dem Thema: "Miteinander Hoffnung leben".
Grundlage dazu ist der Text aus 1. Thessalonicher 5,12-25. Immer mehr Menschen in unserem Umfeld sind verängstigt und hoffnungslos. Als Christen sind wir eingeladen, Hoffnung zu leben und von ihr zu reden. Wie wir diese Hoffnung in Christus praktisch in der Gemeinde leben und in diese Welt tragen, dazu sollen uns die jeweiligen Themen der Gebetsabende helfen. Vieles mag um uns herum zusammenbrechen. Doch als Kinder Gottes dürfen wir gelassen sein, denn wir können beten.
Wir sind eingeladen, das gemeinsame Gebet in unserer Stadt über die Gemeindegrenzen hinaus zu praktizieren. Die Allianzge-betswoche bietet dazu eine gute Gelegenheit. Lasst uns gemeinsam beten und darüber hinaus Zeit miteinander verbringen, um an Geist, Seele und Leib gestärkt das neue Jahr in Einheit zu beginnen.
Aktuelle Information zu den Friedhöfen unseres Kirchgemeindebundes
Nach gründlichem Überlegen und sorgfältigem Abwägen wurde für unsere Friedhöfe im Kirchgemeindebund die Einrichtung einer gemeinsamen Verwaltung geplant.
Dieser Schritt soll uns dabei helfen, die Organisation zu erleichtern, Mitarbeiter flexibel einsetzen zu können, sinnvoll gemeinsame Anschaffungen zu tätigen, Angebote zu erweitern und die Friedhöfe gerade auch im Hinblick auf neue Entwicklungen in der Bestattungskultur zukunftsfähig gestalten zu können. Durch die angestrebte Erhöhung der Mitarbeiterkapazität sollen verschiedene Verbesserungen ermöglicht, sowie Neuerungen bei Grabangeboten und in der Pflege umgesetzt werden können.
Wohl wenig überraschend, zeigt sich bei aller sorgfältigen Planung dabei leider auch, dass die Gebühren für die Friedhöfe nach teilweise sehr langer Stagnation schließlich doch erhöht werden müssen. Das betrifft besonders die Standorte, an denen schon lange nicht nachkalkuliert wurde. Die nun kalkulierten Nutzungs- und Unterhaltungsgebühren werden dennoch sozial verträglich nach unten angepasst und wir glauben, damit gut vertretbare Kosten festgelegt zu haben. Unsere Friedhöfe sind dem öffentlichen Dienst angegliedert.
Damit erwirtschaften sie keinen Gewinn und etwaige Überschüsse kommen über eine Erhaltungsrücklage immer wieder den jeweiligen Standorten zu Gute. Die neue Gebührenordnung ist nach deren Beschluss durch die Kirchenvorstände dann unter:
www.evlks.de/friedhofsanzeiger einzusehen.
Wenden Sie sich für weitere Informationen und für Fragen zu Friedhofsangelegenheiten gerne auch an die folgende Telefonnummer: 0176 64739293
Daniel Lötzsch, Friedhofsverwalter
Wir wünschen Ihnen einen gesegneten Tag!
Auf dieser Website finden Sie nach wie vor eine "Predigt für zuhause" zum Mitlesen, Weiterleiten, Ausdrucken und Verteilen.