Gemeindeleben - Ev.-Luth. Kirchspiel Schwarzenberger Region

Verbunden in lebendigem Glauben.
Verbunden im lebendigem Glauben
Direkt zum Seiteninhalt
Gemeindeleben Raschau
Hoppla und Allez hop
Clowns, Jongleure und Akrobaten in der Kirche; das mutet ungewöhnlich an. Wie sich Gottes Wort und Zirkus miteinander verbinden lassen, erlebten die Kinder unserer Gemeinden bei den diesjährigen Kinderbibeltagen in der Grünstädtler Kirche. Ausgehend von einer täglich wechselnden Bibelstelle wurde gesungen, gespielt und geübt. Zum Gemeindefest im Anschluss an den Familiengottesdienst in der Raschauer Kirche führten die Kinder ein buntes Mitmach-Programm auf. Bestaunt wurden dabei Pantomime, akrobatischen Figuren und Dressuren kleiner Drachen.

............................................................................

Am Sonntag Kantate wurden 45 Jubelkonfirmanden in der Raschauer Allerheiligenkirche eingesegnet. Die Ältesten feierten ihre Konfirmation vor 75 Jahren im Jahr 1950.

............................................................................

Das Bibelcafé am 3. Juli mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger stieß auf reges Interesse. 28 Interessierte lauschten dessen Geschichten. Das Bibelcafé findet jeden ersten Donnerstag eines Monats um 14.30 Uhr im Pfarrsaal in Raschau statt.  

............................................................................

„Gewalt gegen Retter – NEIN“
… unter diesem Thema stand der ökumenische Blaulichtgottesdienst anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Raschau“. Ein großer Dank geht an den gemischten ökumenischen Chor mit instrumentaler Begleitung, der sich zu diesem Anlass zusammengefunden hatte. Herzlichen Dank sagen wir auch für die Kollekte aus dem Blaulichtgottesdienst, die je zur Hälfte dem Kriseninterventionsteam der Johanniter Erzgebirge und dem Projekt Lacrima, einer Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche, gespendet wurde.

............................................................................

Kinderkirche im Mai
Von durstigen Kamelen und Gottes Fürsorge hörten die Kinder zur Kinderkirche im Mai. Anschließend stellten sie ihre Geschicklichkeit im Wassertransport über einen Hindernisparcours unter Beweis. Am 23. August treffen wir uns 9.30 Uhr im Pfarrsaal Raschau zur Kinderkirche. Unsere methodistischen Geschwister laden alle Kinder dann eine Woche später, am 30. August, zur Abenteuer-Kirche ein.

............................................................................

Erntedank in der Raschauer Kirche
Am Sonntag, dem 5. Oktober, laden wir um 10 Uhr zum Erntedank-Festgottesdienst in die Raschauer Kirche ein. Um die Kirche festlich zu schmücken, suchen wir wieder fleißige, helfende Hände zum Binden der Girlanden am Donnerstag, dem 2. Oktober, ab 18 Uhr im Pfarrsaal in Raschau und zum Schmücken der Kirche am Samstag, dem 4. Oktober, ab 9 Uhr. Erntedankgaben können an diesem Tag direkt in der Kirche abgegeben werden.

............................................................................

Festliche Musik erfüllt St. Annenkirche in Grünstädtel
In diesem Jahr wird unser Posaunenchor Grünstädtel/Raschau 100 Jahre alt. Was 1925 mit wenigen Mitteln, aber umso mehr Enthusiasmus begann, hat sich über die Jahrzehnte als eine wichtige Säule der Kirchenmusik und damit auch der Verkündigung in der Kirchgemeinde und im Ort etabliert. „Gott loben, das ist unser Amt!“ heißt es in einem alten Liedvers. So verstehen die Bläserinnen und Bläser ihre Aufgabe als Posaunenchor. Musik empfinden wir als eine Sprache Gottes, die es vermag, auf ganz besondere Weise Menschen zu erreichen. Wir können über ihre Wirkungskraft Gottes gutes Wort und seine Liebe weitertragen. In 100 Jahren haben sich immer viele Menschen rufen lassen, diesen Dienst zu tun. Bis heute können wir uns regelmäßig zu Proben treffen, spielen in Gottesdiensten, bei Geburtstagen, am Pflegeheim, zu Festlichkeiten im Ort und immer da, wo es uns möglich ist. Das große Engagement unserer Bläserinnen und Bläser, der Segen, der auf ihnen liegt, ist Grund zu Freude und Dankbarkeit.
Deshalb feiern wir 100 Jahre Posaunenchor am Tag des Erntedankfestes in Grünstädtel. Demut, Dienst und Dank gehören für mich untrennbar zusammen. Wir können Segen nicht selbst machen. Er kommt von Gott. Wir können aber von diesem Segen leben. Wie viel Freude, wie viel Kraft und Trost vermag uns ein Lied, ein Musikstück zu geben?
100 Jahre Posaunenchor – Gott sei Dank!
Als Auftakt für unser Jubiläum spielt für Sie am Freitag, 26. September, 19 Uhr, in St. Annen Grünstädtel das Blechbläserensemble C-Brass aus Chemnitz ein buntes Potpourri von Barock bis Swing.
Karten zu 5 Euro sind an der Abend-kasse ab 18.30 Uhr erhältlich. Wir laden herzlich ein!
Für Samstag, 27. September, werden ab 9 Uhr fleißige Helfer gesucht, welche die St. Annenkirche zu Erntedank festlich schmücken. Blumenspenden und Erntegaben können am Samstag ab 8 Uhr in der Kirche abgegeben werden.
Am Sonntag, 28. September, findet 16.30 Uhr der Festgottesdienst zum Erntedankfest und Posaunenchorjubiläum in St. Annen Grünstädtel statt.
Die Anspielprobe für alle Bläser beginnt 14 Uhr.
Ab 15 Uhr werden in der Kirche Kaffee und Kuchen angeboten.
Wir freuen uns auf ein musikalisches Festwochenende und fröhliches Miteinander!
Ihre/Eure Peggy Fuhrmann

............................................................................

Terminänderung für Jubelkonfirmanden
Die Jubelkonfirmation in Grünstädtel findet nicht am 28. September, sondern am 26.Oktober, 10 Uhr, innerhalb des Kirchweihfestes statt.




Copyright Ev.-Luth. Kirchspiel Schwarzenberger Region 2025
30.07.2025
Letzte Aktualisierung:
Zurück zum Seiteninhalt