Die Musik an St. Georgen Schwarzenberg
Seit vielen Jahrzehnten bereits entwickelte sich in St. Georgen ...

Liebe Leserinnen und Leser,
im Jahr 2024 haben unsere Konzerte und Kantaten-Gottesdienste insgesamt 8.767 Zuhörer besucht. Die Konzerte im Musiksommer 2024 wurden für über 3.000 Musikfreunde zu einem besonderen Erlebnis. Von Herzen danke ich allen, die in unsere Gottesdienste und Konzerte kommen und der Musik in St. Georgen die Treue halten.
Voller Dankbarkeit freue ich mich über die vielen Zuhörer außerhalb Schwarzenbergs.
Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle nochmals allen Helfern vor und hinter den Kulissen und allen Mitwirkenden. Ohne unsere große Kantorei und die vielen ehrenamtlichen Helfer würde die Musik in St. Georgen nicht möglich sein.
Auch den Solisten und Musikern, die gerne in Schwarzenberg gastieren, danke ich herzlich. Ohne sie wären viele Aufführungen nicht möglich.
Der Dank geht außerdem an den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen und die Stadt Schwarzenberg für die Förderung der Musik in St. Georgen.
Ein ganz großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Frauen im Pfarramt. Sie organisieren und leisten den Kartenverkauf im Pfarramt. Vielen Dank!
Liebe Leserinnen und Leser, bitte besuchen Sie weiter die Konzerte und musikalischen Gottesdiensten in St. Georgen. Sagen Sie bitte die Termine weiter! Verteilen Sie unser schönes Jahresprogramm! Halten Sie uns bitte weiterhin die Treue! Die Musik in St. Georgen ist seit Jahrzehnten ein großes Geschenk. Ich hoffe sehr, dass wir dieses Geschenk gemeinsam erhalten.
Herzliche Grüße aus der Schwarzenberger Altstadt,
Matthias Schubert, Kirchenmusikdirektor
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1000 KlangTräger
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktuelles vom Projektfortschritt
Aktueller Spendenstand: 510 von 1.000 KlangTrägern sind schon dabei.
(Stand 21.03.2025)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Herzlich danke ich allen, die bereits Teil der 1000 KlangTräger geworden sind und regelmäßig spenden. Mit den bis jetzt monatlich eingehenden Spenden können wir Kündigungen oder Kürzungen bei den besetzten Kantorenstellen bis Ende 2029 weitgehend verhindern.
Ab 1. Januar 2025 werden im Kirchenbezirk Aue noch insgesamt elf Kantoren-Stellen mit unterschiedlichen Stellenumfängen besetzt sein.
Das Ziel der 1000 KlangTräger ist, diese Stellen langfristig zu erhalten. Durch die Personalkostenzuweisung der Landeskirche werden nicht mehr alle Stellen finanziert. Deshalb gibt es die Spendenaktion 1000 KlangTräger.
Der Kirchenbezirk Aue ist der erste Kirchenbezirk in der sächsischen Landeskirche, der so eine umfassende Spendenaktion für den Erhalt von Kantorenstellen ins Leben gerufen hat. Wir wollen, dass es in den schönen Kirchen im Westerzgebirge auch in Zukunft singt und klingt.
Alle, die Teil der KlangTräger-Familie sind bitte ich: Halten Sie uns die Treue.
Alle, die noch nicht Teil dieser Aktion sind, bitte ich herzlich um Unterstützung. Werden Sie Teil der Klang-Träger.
Es ist ein gutes Projekt und kommt den Gemeinden hier vor Ort direkt zugute!
Bankverbindung KlangTräger:
Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau (weil die Kassenführende Stelle für den KBZ Aue in Zwickau sitzt – die Spenden kommen dennoch vollumfänglich den Kantoren-Stellen im KBZ Aue zugute)
IBAN: DE17 3506 0190 1665 009 64
Spendenzweck: 0200321