Kirchenmusik in St. Georgen

Liebe Leserinnen und Leser!
Erstmals seit 2019 erklingt an Karfreitag und Ostersonntag wieder Musik, so wie sie in St. Georgen zu einer langen und guten Tradition gehört.
Wir werden am Karfreitag die Markus-Passion von Johann Sebastian Bach aufführen. In diesem Jahr treten in Schwarzenberg neue und zum Teil sehr junge Solisten auf. So wird mit Thora Müller aus Breitenbrunn eine junge Sängerin ihren Einstand in St. Georgen geben. Thora hat beispielsweise bei „Art on Stage“, dem Nachwuchs-Workshop der Kunstfreunde Schwarzenberg, erste Erfahrungen im Sologesang gesammelt. Aktuell studiert sie Gesang in Weimar. In der Adventszeit 2022 konnte sie weitere solistische Erfahrung unter Leitung des Alte-Musik-Spezialisten Ton Koopmann sammeln.
Auch Altistin Louisa-Marie Möbius singt zum ersten Mal in Schwarzen-berg. Die gebürtige Triererin hat katholische Kirchenmusik und Gesang studiert und lebt jetzt in Dresden. Sie arbeitet unter anderem als Stimmbildnerin und Kinderchorleiterin am Freiberger Dom. Die Solistenriege am Karfreitag komplettiert Tenor Peter Potzelt aus Franken. Er singt am Theater in Hof und gibt ebenfalls sein Schwarzenberger Debüt.
Als Sprecher des Evangeliums konnte ich wiederum Gunther Emmerlich gewinnen. Er hat mir im Gespräch gesagt: „Herr Schubert, ich mache das gerne.“
Es erfüllt mich mit großer Freude, dass wir in diesem Jahr endlich wieder eine Passion am Karfreitag musizieren und neben Gunther Emmerlich junge Solisten begrüßen können.
Für den Ostersonntag gilt gleichfalls, dass mit der „Ostergeschichte - nach dem Evangelisten Markus“ von Arnold Melchior Brunckhorst „große“ Kirchenmusik im Gottesdienst erklingen wird. Wir besetzen alle Solisten mit Schwarzenberger „Eigengewächsen“ und Mitgliedern der Kantorei. So wird Sebastian Wäntig, den wir oft als Kurrende-Solisten gehört haben, zum ersten Mal in St. Georgen das Bass-Solo übernehmen.
Auf diesen Gottesdienst freue ich mich besonders.
Die kirchenmusikalischen Gruppen haben die Coronazeit gut bewältigt. Im Posaunenchor und im Collegium musicum haben wir inzwischen mehr Mitglieder als 2019. Auch in der Kurrende gab es keinen Abbruch.
Allerdings werden demnächst sechs Sängerinnen aus der Kurrende konfirmiert beziehungsweise firmiert. Persönlich freut mich das sehr. Allerdings werden die sechs Jugendlichen in der Kurrende fehlen. Die Mädels wollen im Chor mitsingen und werden bereits am Karfreitag zur Markus-Passion den Chor-Sopran unterstützen; ein weiterer Grund zur Freude.
Natürlich brauchen wir nun wieder viele neue Sänger in der Kurrende. Ein herzliches Willkommen allen Neuen.
Auch im Chor der Kantorei werden wir wieder mehr Mitglieder. Nachdem wir während Corona einige Sängerinnen und Sänger verloren haben, kommen wir nun wieder auf 66 Mitglieder. Dafür bin ich von Herzen dankbar.
Dennoch brauchen wir in allen Gruppen der Kantorei neue Mitglieder. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht.
Ich bitte Sie alle: Halten Sie der Musik in St. Georgen die Treue und bleiben Sie an unserer Seite.
Herzliche Grüße aus der Schwarzenberger Altstadt,
Ihr Matthias Schubert, Kirchenmusikdirektor