Musiksommer 2023
Montag | 3. Juli | 19.30 Uhr | Eröffnungskonzert des Musiksommers 2023
Opella Musica Leipzig, Leitung: Gewandhauschorleiter Gregor Meyer
Johann Hermann Schein (1586-1630): Israelsbrünnlein
Schein wurde 1586 in Grünhain geboren. Seine Motetten-Sammlung „Israelsbrünnlein“ ist die wichtigste deutsche Motetten-Sammlung des 17. Jahrhunderts. Mit dieser hervorragenden Musik des gebürtigen Erzgebirgers Johann Hermann Schein und mit den fantastischen Musikern von Opella Musica eröffnen wir den Musiksommer 2023.
Vorverkauf ab 2. Mai: 20,00 €
Abendkasse am 3. Juli ab 18:30 Uhr: 22,00 €
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €

Montag | 10. Juli | 19:30 Uhr | Konzert mit Harmonic Brass München
Eine Dame und vier Herren begeistern und verzaubern mit virtuoser Blechbläsermusik. Harmonic Brass gehört zu den besten Bläserensembles weltweit. Kirchenmusikdirektor Matthias Schubert und Harmonic Brass verbindet eine über 20jährige Freundschaft und die Musiker von Harmonic Brass lieben die St. Georgenkirche mit ihrer besonderen Akustik. In diesem Jahr sind sie nun wieder zu Gast und die Zuhörer dürfen sich auf Bläsermusik vom Feinsten freuen.
Vorverkauf ab 2. Mai: 15,00 €
Abendkasse am 10. Juli ab 18:30 Uhr: 18,00 €
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €

Montag | 17. Juli | 19:30 Uhr | A-cappella Konzert mit Voicemade (Leipzig)
Voicemade begeistert das Konzertpublikum in Europa seit 2017. Das Ensemble bietet eine enorme musikalische Bandbreite von der Renaissance bis zu zeitgenössischer Musik, von alten Madrigalen bis zu Jazz und Pop-Arrangements. Viel musikalische Abwechslung ist garantiert. Ein faszinierender Klang ebenso. Und alles komplett Voicemade!
Vorverkauf ab 2. Mai: 15,00 €
Abendkasse am 17. Juli ab 18:30 Uhr: 18,00 €
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €
Montag | 24. Juli | 19:30 Uhr | Capella de la Torre
Capella de la Torre steht seit mehr als 17 Jahren für Musik der Renaissance auf historischen Instrumenten und gehört zu den weltweit führenden Ensembles
für Bläsermusik des 14.-17. Jahrhunderts. Mit bislang 32 CD Einspielungen und unzähligen Konzerten hat die Capella das Publikum immer wieder überzeugt.
Capella de la Torre ist mehrfach Preisträger des ECHO-Klassik und des Nachfolgepreises OPUS-Klassik.
Vorverkauf ab 2. Mai: 15,00 €
Abendkasse am 24. Juli ab 18:30 Uhr: 18,00 €
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €


Montag | 31. Juli | 19:30 Uhr | Musik für Laute und Viola da Gamba mit dem Duo Martina und Lutz Kirchhof
Musikalische Nachtstücke, die dem Geist dieser Instrumente besonders gut entsprechen, wurden für das Programm ausgesucht. Das Duo Kirchhof spielt Musik von John Dowland, Thomas Robinson und anderen. In geheimnisvoller Atmosphäre bei Kerzenschein erklangen Fantasien und Tänze unterschiedlichster Formen. Nicht mit Gewalt, sondern mit Laute/Gambe – also mit Sanftheit – besiegt der Meister den Löwen auf dem Titelblatt der Noctes Musicae. Eine zeitlose Weisheit!
Karten am 31. Juli ab 18:30 Uhr an der Abendkasse: 10,00 €
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €

Montag | 7. August | 19:30 Uhr | Konzert mit der Vokalgruppe VIP
Die Dresdner Vokalgruppe VIP besteht aus acht jungen Sängern. Alle sind ehemalige Mitglieder des Dresdner Kreuzchores oder des Thomanerchores Leipzig. Hervorragende Qualität ist den Zuhörern somit sicher. Das Repertoire von VIP umfasst Musik von der Renaissance bis zu Musik der Comedian Harmonists, der Beatles oder der Wise Guys.
Karten am 7. August ab 18:30 Uhr an der Abendkasse: 10,00 €
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €


Montag | 14. August | 19:30 Uhr | Jiddische Musik und Klezmer mit der Berliner Gruppe Aufwind
Die Musiker von Aufwind haben sich intensiv mit jiddischer Musik und Klezmer beschäftigt. So gehört Aufwind seit vielen Jahren zu den besten Interpreten dieser Musik. Tiefe Trauer, Lebensfreude pur und typisch jiddische Lebensweisheit – all das können die Zuhörer in diesem Konzert erleben.
Karten am 14. August ab 18:30 Uhr an der Abendkasse: 10,00 €
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €
Montag | 21. August | 19:30 Uhr | St. Georgenkirche Schwarzenberg | „Aus Liebe zum Leben“ – Konzert mit dem Kleinen Chor der Kantorei St. Georgen
Leitung: KMD Matthias Schubert
Hören Sie ein schönes buntes Programm mit Liedern und Madrigalen über die Liebe, den Wein, das Leben, den Glauben – kurz: Musik „Aus Liebe zum Leben“.
Karten am 21. August ab 18:30 Uhr an der Abendkasse: 10,00 €
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €

Montag | 28. August | 19:30 Uhr | 30 Jahre Eule-Orgel in St. Georgen
Konzert für Orgel, Gesang und Trompete mit Christian Gläser – Orgel, Sylvia Irmen – Gesang, Thomas Irmen – Trompete
Mit diesem Konzert für Gesang, Trompete und Orgel feiern wir im Musiksommer 30 Jahre Eule-Orgel in St. Georgen Schwarzenberg. Für das Konzert hat der Schwarzenberger Christian Gläser renommierte Musiker in seine Heimatstadt eingeladen. Gemeinsam mit dem Solotrompeter der Robert Schumann Philharmonie Chemnitz, Thomas Irmen, und Mezzosopranistin Sylvia Irmen musiziert er festliche Musik – passend zum 30. Geburtstag der Eule-Orgel.
Karten am 28. August ab 18:30 Uhr an der Abendkasse: 12,00 €
2,00 € pro verkaufter Karte gehen auf das Orgelkonto St. Georgen
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €

Montag | 4. September | 19:30 Uhr | Abschlusskonzert im Jubiläumsjahrgang des Musiksommers
Konzert mit dem Dresdner Barockorchester
Leitung: Margret Baumgartl
Auch 2023 musiziert das Dresdner Barockorchester wieder in seinem „heimlichen Wohnzimmer“ der St. Georgenkirche Schwarzenberg. Nachdem das Barockorchester zu den Festen Alter Musik regelmäßig zu Gast war, beleben wir seit 2021 die Zusammenarbeit wieder. Die Zuhörer dürfen sich auf wunderbare Musik für Trompeten, Streicher und Basso continuo von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) und Heinrich Schmelzer (1623-1680) freuen.
Vorverkauf ab 2. Mai: 15,00 €
Abendkasse am 4. September ab 18:30 Uhr: 18,00 €
Auszubildende und Studenten zahlen in VVK und AK: 8,00 €
Kinder ab 11 Jahre zahlen in VVK und AK: 5,00 €
